Anleitung zum Austausch des defekten MOSFETs – Mahlwerk läuft von selbst im Siemens Kaffeevollautomaten EQ.6

Veröffentlicht am 18. April 2025 um 10:11

Bei Ihrem Siemens Kaffeevollautomaten EQ.6 läuft das Mahlwerk kontinuierlich, auch wenn der Automat nicht zum Mahlen aufgefordert wird.

Das Problem wird durch einen defekten MOSFET verursacht. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den defekten MOSFET tauschen können


1.Zuerst die beiden T10-Torx-Schrauben lösen.


2.Mit einem Spatel oder Ähnlichem die Clips an der Unterseite lösen.


3.Nun die Seitenwand vorsichtig vom Deckel lösen.


4.Die Seitenwand vorsichtig zu sich herausarbeiten und den Silikonschlauch abziehen


5.Von der Steuerplatine alle Stecker abziehen und vorsichtig herausziehen. Am besten ein Bild davon machen (ein Vertauschen ist zwar nicht möglich, aber es erspart später beim Zusammenbauen langes Suchen).


6.Die Steuerplatine aus der Kunststoffhalterung nehmen (2 Clips)


7.Der MOSFET im roten Quadrat ist der Q19, welcher für die Mahlwerksteuerung verantwortlich ist. Dieser ist defekt und muss ausgetauscht werden.


Dieser hochwertige MOSFET ist der ideale Ersatz für Ihren Siemens Kaffeevollautomaten EQ.6, wenn das Mahlwerk kontinuierlich läuft


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausbau des MOSFET:

  1. Platine inspizieren:

    • Überprüfen Sie die Platine und identifizieren Sie den MOSFET. Achten Sie auf die Pins des MOSFET und die Lötpads. Merken Sie sich oder markieren Sie die Anschlüsse (Gate, Drain, Source).

  2. Erhitzen der Lötstellen:

    • Erhitzen Sie die Lötspitze und berühren Sie mit ihr die Lötstellen des MOSFETs. Warten Sie, bis das Lot schmilzt.

  3. Lot entfernen:

    • Verwenden Sie eine Entlötpumpe oder Entlötlitze, um das geschmolzene Lot abzusaugen oder zu entfernen. Dies kann mehrere Versuche erfordern, um das Lot von allen Lötstellen zu entfernen.

  4. MOSFET entfernen:

    • Sobald das Lot entfernt ist, sollten die Pins des MOSFETs frei sein. Verwenden Sie eine Pinzette, um den MOSFET vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Platine nicht zu beschädigen.

  5. Platine reinigen:

    • Reinigen Sie die Lötpads mit Isopropylalkohol, um Flussmittelrückstände oder andere Verschmutzungen zu entfernen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau des neuen MOSFET:

  1. Neuen MOSFET ausrichten:

    • Setzen Sie den neuen MOSFET auf die Lötpads der Platine und stellen Sie sicher, dass die Pins korrekt ausgerichtet sind. Achten Sie darauf, dass der MOSFET die richtige Ausrichtung hat (Gate, Drain und Source).

  2. Löten der Pins:

    • Beginnen Sie, die Pins des MOSFETs nacheinander zu löten. Erhitzen Sie die Lötstelle und fügen Sie eine kleine Menge Lötzinn hinzu. Lassen Sie das Lot abkühlen und überprüfen Sie, ob die Verbindung stabil ist. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Pins.

  3. Verbindungen prüfen:

    • Überprüfen Sie mit einer Lupe oder Mikroskop, ob die Lötstellen gut verlötet sind und keine kalten Lötstellen oder Kurzschlüsse bestehen. Achten Sie darauf, dass keine benachbarten Lötpads miteinander verbunden sind.

  4. Testen des neuen MOSFETs:

    • Wenn der neue MOSFET korrekt eingebaut ist, überprüfen Sie die Funktion mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß arbeitet.


Nach dem Einbau:

  1. Reinigung der Platine:

    • Reinigen Sie die Platine gründlich mit Isopropylalkohol, um Flussmittelrückstände zu entfernen, die die Schaltung beschädigen könnten.

  2. Visuelle Inspektion:

    • Überprüfen Sie den MOSFET und die umliegenden Bauteile visuell, um sicherzustellen, dass keine Fehler beim Löten aufgetreten sind und keine Bauteile beschädigt wurden.

  3. Endtest:

    • Wenn möglich, führen Sie einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass der MOSFET ordnungsgemäß funktioniert und keine Probleme auftreten.


Fehlerbehebung:

  • Wackelkontakt: Wenn die Lötstellen nicht gut verbunden sind, kann der MOSFET nicht richtig funktionieren. In diesem Fall sollten Sie die Lötstellen nachlöten und die Verbindungen verbessern.

  • Kurzschluss: Überprüfen Sie sorgfältig, ob beim Löten versehentlich benachbarte Lötpads verbunden wurden. Verwenden Sie bei Bedarf Entlötlitze oder eine Entlötpumpe, um den Fehler zu beheben.


Zusammenfassung:

Der Austausch eines MOSFET erfordert Präzision und Sorgfalt. Achten Sie darauf, beim Entfernen des alten MOSFETs vorsichtig vorzugehen und beim Einbau des neuen MOSFETs stabile Lötverbindungen zu schaffen. Eine saubere Arbeit und die Überprüfung der Verbindungen stellen sicher, dass der neue MOSFET korrekt funktioniert.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.